Bürokratische Angelegenheiten Kinder

Wie melde ich mein(e) Kind(er) in der Kindergrippe / im Kindergarten an? Oder bei Tagesmüttern?

In Leipzig erfolgt die Anmeldung für die Kindergrippe, den Kindergarten oder die Tagesmutter über die jeweiligen Einrichtungen. Für eine Anmeldung im Kindergarten kannst du dich an das zuständige Jugendamt wenden oder direkt bei der gewünschten Einrichtung. Eine frühzeitige Anmeldung ist empfehlenswert, da die Plätze begrenzt sind.

Wie melde ich mein(e) Kind(er) in der Schule an?

Die Anmeldung geflüchteter Kinder in Schulen in Leipzig erfolgt über das Sachsens Schulportal. Hier findest du alle Informationen und Formulare für die Anmeldung deines Kindes. Die Anmeldung erfolgt über das Portal für die Bildungsberatung.

Wichtige Informationen zur Anmeldung:

  1. Zugang zum Portal: Über das oben genannte Portal kannst du die Anmeldung deines Kindes vornehmen. Es wird eine Registrierung benötigt, um den Anmeldeprozess abzuschließen.
  2. Erforderliche Unterlagen:
    • Aufenthaltsdokumente (z.B. Aufenthaltsbescheinigung)
    • Geburtsurkunde des Kindes
    • ggf. Sprachkenntnisse oder Nachweise über bereits besuchte Schulen

Weitere Informationen und Beratung:

Für Unterstützung bei der Schulanmeldung oder anderen Fragen zur Einschulung von geflüchteten Kindern in Leipzig kannst du dich an folgende Stellen wenden:

  • Amt für Jugend und Familie Leipzig
    Tel.: 0341 123-5200
    E-Mail: jugendamt@leipzig.de

  • Zentrale Koordinierungsstelle für geflüchtete Kinder
    Diese bietet individuelle Beratung und hilft bei der richtigen Einschulung und den notwendigen Anmeldeformalitäten.
    Kontakt: jugendamt@leipzig.de

Wichtige Information zum Impfpass für geflüchtete Kinder

Für den Schul- und Kindergartenbesuch in Deutschland ist ein gültiger Nachweis über die Masernimpfung erforderlich. Ohne diese Impfung darf Ihr Kind weder eine Schule noch eine Kita besuchen.

Falls Ihr Kind keinen Impfpass hat oder Sie sich nicht sicher sind, ob es bereits gegen Masern geimpft wurde, empfehlen wir dringend, einen Kinderarzt aufzusuchen. Dort kann entweder ein Impfpass ausgestellt oder die fehlenden Impfungen direkt nachgeholt werden.

Der Impfpass ist wichtig, um die Gesundheit Ihres Kindes und anderer Kinder zu schützen. Bitte kümmern Sie sich rechtzeitig darum, damit Ihr Kind ohne Probleme am Schul- oder Kitabesuch teilnehmen kann.

Ferienpass für Schüler/-innen

Zielgruppe

Der Ferienpass richtet sich an Schüler/-innen im Alter von 6 bis einschließlich 17 Jahren, die in Leipzig zur Schule gehen. Dies umfasst Schüler/-innen von Grund-, Mittel- und Förderschulen, Gymnasien, beruflichen Gymnasien und im berufsvorbereitenden Jahr.
Wichtig: Der Ferienpass ist nicht für Vorschulkinder erhältlich!

Kosten

  • Sommerferienpass: 10 Euro (ermäßigt 5 Euro mit dem Leipzig-Pass)
  • Winterferienpass: 5 Euro (ermäßigt 2,50 Euro)

Wo kann ich den Ferienpass kaufen?

  • LVB-Servicestellen (Achtung: keine Ferienpässe im Servicecenter Markgrafenstraße und im Mobilitätszentrum am Hauptbahnhof)
  • Leipziger Städtische Bibliotheken (auch ermäßigte Ferienpässe)
  • Bürgerbüros der Stadt Leipzig (auch ermäßigte Ferienpässe; keine Ferienpässe im Ausbildungsbürgerbüro in der Stötteritzer Straße)
  • Bürgerinformation im Neuen Rathaus (auch ermäßigte Ferienpässe)
  • Amt für Jugend und Familie/Naumburger Straße (auch ermäßigte Ferienpässe)
  • Kinder- und Jugendkultur Werkstatt JoJo (auch ermäßigte Ferienpässe)
  • Kinder- und Jugendkulturzentrum O.S.K.A.R. (auch ermäßigte Ferienpässe)
  • Zoo Leipzig/Safaribüro

Hinweis: Bitte erkundigt euch sicherheitshalber bei den Verkaufsstellen, ob sie geöffnet haben, bevor ihr hingeht, da es zu kurzfristigen Änderungen kommen kann.

Warum lohnt sich der Ferienpass?

Mit dem Ferienpass hast du Zugang zu vielen kostenlosen oder ermäßigten Angeboten während der Ferien:

  • Kostenlose Angebote: Zoo Leipzig, Ägyptisches Museum, Haustierfarm im Wildpark
  • Ermäßigte Angebote: Inspirata, Völkerschlachtdenkmal, Panometer

Wichtige Informationen

  • Gültigkeit: Der Ferienpass gilt für den Zeitraum der Sommerferien bzw. Winterferien und ermöglicht die kostenlose Nutzung der LVB-Linien sowie der Verkehrsmittel des Mitteldeutschen Verkehrsverbundes (MDV) im Stadtgebiet Leipzig (Tarifzone 110).
  • Personengebunden: Der Ferienpass ist nicht übertragbar und gilt nur in Verbindung mit einem gültigen Schülerausweis. Vorschulkinder sind nicht berechtigt, einen Ferienpass zu erhalten.
  • Kostenlose und ermäßigte Veranstaltungen: Der Ferienpass berechtigt zum kostenlosen oder ermäßigten Besuch von Veranstaltungen innerhalb der jeweiligen Kapazität und den geltenden Regelungen der Veranstalter. Es gibt keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme.
  • Anmeldung: Viele Veranstaltungen sind ohne Anmeldung zugänglich, aber einige erfordern eine Anmeldung. Bitte melde dich rechtzeitig an, wenn erforderlich, und informiere die Anbieter, falls du nicht teilnehmen kannst.

Wichtige Hinweise:
Die Teilnahme an den Ferienpass-Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr. Die Stadt Leipzig und die Veranstalter haften nicht für Schäden. Der Ferienpass ist vom Umtausch ausgeschlossen und bei Verlust besteht kein Anspruch auf Ersatz. Die Stückzahl des Ferienpasses ist begrenzt, und es besteht kein Anspruch auf Erhalt eines Ferienpasses.