
Umgangsformen in Deutschland
Eine der wichtigsten Regeln im Umgang miteinander in Deutschland ist die Wahl der Anrede. Insbesondere fremde Menschen, aber auch Mitarbeiter von Ämtern wie dem BAMF, der Ausländerbehörde, dem Jobcenter, dem Sozialamt und der Polizei werden mit dem Pronomen "Sie" angesprochen. Dies trifft ebenso auf Arbeitgeber, Ärzte, Sozialbetreuer, Mitarbeiter von Geschäften etc. zu. Alles andere gilt als Respektlosigkeit! Die Anrede "Du" sollten Sie nur bei Personen, die Sie gut kennen und mit denen Sie sich auf das "Du" geeinigt haben, benutzen. Dazu zählen Familienmitglieder, Freunde und gute Bekannte.
Weitere Höflichkeitsregeln in Deutschland finden Sie hier.
Erstelle deine eigene Website mit Webador